D6 - Jahresunterweisung EFK & EFFT
(DGUV Vorschrift 1 §4)
Abschluss: Bildungspass, Zertifikat,
Beschreibung:
Das Seminar dient der Aktualisierung und Vertiefung vorhandener Kenntnisse.
Unternehmensspezifische Inhalte werden nach Absprache berücksichtigt.
Voraussetzungen/geeignet für:
Elektrofachkräfte, Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten und elektrotechnisches Führungspersonal
Ziele:
Durch Teilnahme an der Pflichtunterweisung nach ArbSchG § 12, BetrSichV § 12 und DGUV Vorschrift 1 soll die Zahl von Unfällen im Elektrobereich gesenkt werden.
Gefahren beugen Sie vor, indem Sie Ihr Wissen über Vorschriften und Bestimmungen zum sicheren Betreiben von Elektroanlagen gemäß DIN VDE 0105-100 sowie zur Unfallverhütung aktualisieren.
Kursinhalte:
- Rechtliche und normative Grundlagen und deren Neuerungen bzw. Änderungen
- Gefahren des elektrischen Stromes
- Die fünf Sicherheitsregeln - Bedeutung und Anwendung aus praktischer Sicht
- Analyse und Auswertung aktueller Unfälle sowie ausgewählter Störungen und Vorkommnisse
- Persönliche Schutzausrüstungen
- DIN VDE 0105-100; Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Anlagen
- Kennzeichnung von Arbeitsbereichen
- Einrichten einer Arbeitsstelle
- Erste Hilfe und Brandschutz
- Schäden durch Lichtbögen, Schutz vor Lichtbögen,
- Schutzmaßnahmen
- Arbeitsverantwortlicher, Anlagenverantwortlicher und Anlagenbetreiber
- Anforderungen an Mess- und Prüfgeräte
- Diskussion
Zu allen Themen werden beispielhafte Unfälle und Anlageschäden gezeigt und ausgewertet.