D3 - Elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP) in Hochspannungsanlagen
Abschluss: Bildungspass, Prüfung, Zertifikat,
Beschreibung:
In diesem Seminar können Sie die wichtigsten Grundkenntnisse für den Einsatz als Aufsichtsführender und für das selbstständige Durchführen von nicht elektrotechnischen Arbeiten in abgeschlossenen elektrischen Betriebsstätten erlangen und auf diese Weise Ihre Kompetenzen erweitern. Die Teilnehmer werden befähigt, die Gefahren beim Ausführen von nichtelektrischen Arbeiten in der Nähe von Elektroanlagen zu erfassen und das Einhalten von Sicherheitsregeln beim Arbeiten als "Lebensversicherung" zu verstehen.
Das Seminar erfüllt die Forderungen nach § 12 ArbSchG und DGUV Vorschrift 1 (alt: BGV A1) § 4.
Voraussetzungen/geeignet für:
Geeignetes Personal mit Facharbeiterausbildung
Ziele:
Gewerbliches Personal, das Arbeiten in abgeschlossenen elektrischen Betriebsstätten bzw. in der Nähe von unter Spannung stehenden Schaltanlagen, Freileitungen oder Kabeln ausführen soll (Erfüllung der Vorgaben der DIN VDE 0105-100).
Kursinhalte:
- gesetzliche und normative Grundlagen (z.B. DGUV Vorschrift 1, DGUV Vorschrift 3, DIN/VDE 0105-100, DIN/VDE 1000-10)
- Grundsätzlicher Aufbau abgeschlossener elektrotechnischer Hochspannungsanlagen
- die Gefahren des elektrischen Stroms
- Gefährdungsbeurteilung (sicherheitsrelevante Zustände und sicherheitsgerechtes Verhalten)
- Arbeiten in der Nähe von unter Spannung stehenden Anlagenteilen
- die 5 Sicherheitsregeln in Hochspannungsanlagen
- Einweisung in die Werknormung verschiedener Netzbetreiber zum sicheren Verhalten in Hochspannungsanlagen
- Handhabung von Freigabescheinen und Meldeverfahren bei den Netzleitstellen
- Verhalten beim Entstehen von Gefahrensituationen
- Einrichten einer Arbeitsstelle
- Erste Hilfe und Brandschutz
- Abschlussprüfung (dient als Nachweis der Eignung bei Personalauswahl)