G1
Prüfung von Pflegebetten DIN VDE 0751-1 - Grundausbildung
Allgemeine Daten
- Veranstaltungsort
-
BWE Andreas Aust
Hofmühlenstraße 4
DE 01187 Dresden
Sachsen - Abschluss
-
- Zertifikat
- Dauer
- 16 UE
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 12
- Termine II/2021
-
- auf Anfrage
- auf Anfrage
- Termine III/2021
-
- auf Anfrage
- auf Anfrage
- Termine IV/2021
-
- auf Anfrage
- auf Anfrage
Beschreibung / Mindestvorraussetzungen / Nutzen / Ansprechpartner / Inhalte
Beschreibung / Mindestvorraussetzungen / Nutzen / Ansprechpartner
Beschreibung:
Mitarbeiter in Alten- und Pflegeheimen, Reha-Kliniken, Krankenhäusern, Sanitätshäusern sowie aus dem Elektrobereich und externe Dienstleister werden befähigt, die Pflegebetten und medizinische Betten zu prüfen.
Voraussetzungen:
Personen ohne Grundkenntnisse erhalten im Seminar D4 eine Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EffT). Bereits ausgebildete EffT oder Elektrofachkräfte können im Modul 1 eine Auffrischung von Grundkenntnissen erhalten (Preis auf Anfrage) oder dieses überspringen.
Ziele:
Elektrisch betriebene Pflegebetten und medizinische Betten sind aktive Medizinprodukte und müssen besondere gesetzliche Anforderungen hinsichtlich der Prüfung von Sicherheit und Funktionstüchtigkeit erfüllen. Die Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) – die DGUV Vorschrift 3/BGV A3 bzw. die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) mit den technischen Regeln zur Betriebssicherheit (TRBS) - geben regelmäßige Prüfungen vor.
Inhalte
Kursinhalte:
Modul 1: Fachkundeerhalt EffT (Dauer: 1 Tag)
- Grundlagen der Elektrotechnik
- rechtliche und normative Grundlagen (DIN 0751-1 (DIN VDE 0701-0702, MPG und MedProd-BetreibVO) sowie die Unfallverhütungsvorschriften, DGUV Vorschrift 3/BGV A3
- Gefahren des elektrischen Stroms, Schutzmaßnahmen
- wichtige elektrische Betriebsmittel
- Tätigkeiten elektrotechnisch unterwiesener Personen
Modul 2: Technische Begriffe (Dauer: 2 Tage)
- Voraussetzung beim Überprüfen von Pflegebetten durch EuPs (Qualifikationsanforderungen)
- Anforderungen aus dem MPG und der MPBetreibV
- normative Anforderungen an Pflegebetten/medizinische Betten, Betr.SichV
- Besonderheiten des Arbeitens in med. genutzten Räumen, Kommunikation mit medizinischem Personal und Patienten, Hygiene
- elektrische und mechanische Gefahrenquellen, notwendige Umrüstmaßnahmen bei älteren Pflegebetten
- Überprüfung der elektrischen Sicherheit nach der DIN EN 62353 (VDE 0751-1), Überprüfung der mechanischen und der funktionalen Sicherheit
- Anforderungen an die Dokumentation
- Unterschiede STK/DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) bei Pflegebetten & medizinische Betten
- elektrische und nichtelektrische Prüfungen
- Praxisfragen, typische Fehler beim Prüfen, typische Mängel, Praxisübung am Pflegebett
- Prüfung