F1
Blitzschutzfachkraft nach EN 62305 (DIN VDE 0185-305)
Allgemeine Daten
- Veranstaltungsort
-
BWE Andreas Aust
Hofmühlenstraße 4
DE 01187 Dresden
Sachsen - Abschluss
-
- Bildungspass
- Prüfung
- Zertifikat
- Dauer
- 40 UE
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 10
- Termine I/2021
-
-
bis
-
bis
- Termine II/2021
-
- auf Anfrage
- auf Anfrage
- Termine III/2021
-
- auf Anfrage
- auf Anfrage
Beschreibung / Mindestvorraussetzungen / Nutzen / Ansprechpartner / Inhalte
Beschreibung / Mindestvorraussetzungen / Nutzen / Ansprechpartner
Beschreibung:
In diesem Seminar erwerben Sie Kenntnisse über Planung, Bau und Prüfung von Blitzschutzanlagen für den äußeren und inneren Blitzschutz, sowie im Überspannungsschutz.
Voraussetzungen/geeignet für:
Elektrofachkräfte mit mind. 5-jähriger Berufserfahrung (DIN VDE 0185-305), verantwortliche Elektrofachkräfte, Planer, Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortliche
Ziele:
Die Teilnehmer erlernen die Grundlagen des äußeren und inneren Blitzschutzes entsprechend der seit 2006 gültigen VDE 0185-305 (DIN EN 62305). Die Notwendigkeit und der Aufbau von Blitzschutzanlagen und Überspannungsschutzeinrichtungen werden erläutert. Erst- und wiederkehrende Prüfungen werden an praktischen Beispielen aufgezeigt und vorgestellt.
Inhalte
Kursinhalte:
- Blitzschutzfachkraft (Rechtliche Grundlagen, Normen, Vorschriften, Bestimmungen)
- Aufbau und Inhalte der VDE 0185-305 Teile 1 - 4 (DIN EN 62305), signifikante Unterschiede zwischen der alten VDE 0185 11/1982 und der neuen VDE 0185-305 10/2006
- Notwendigkeit einer Blitzschutzanlage für Gebäude
- Abschätzung des Schadensrisikos für Gebäude (VDE 0185-305-2 und VdS 2010), Festlegung von Blitzschutzsystemen (LPS) und Blitzschutzklassen (LPZ)
- Blitzschutz baulicher Anlagen und Personenschutz gemäß DIN VDE 0185-305-3
- Blitzkugelverfahren, Schutzwinkelverfahren
- Fangeinrichtungen, Ableitungen (inkl. HVI-Leitungen)
- Schutzabstände und Näherungen
- Blitzschutzpotenzialausgleich
- Erdungssysteme
- Auswahl von Überspannungsschutzeinrichtungen (SPD Typ 1 bis SPD Typ 3) nach DIN VDE 0185-305, DIN VDE 0100-534 und DIN VDE 0845
- Schutz von elektrischen und elektronischen Systemen in baulichen Anlagen gemäß DIN VDE 0185-305-4 (DIN VDE 62305-4)
- Vorstellung und Diskussion von Beispielen aus der Praxis (Planung einer Blitzschutzanlage, Festlegung der Blitzschutzklassen, etc.)
- Erst- und Wiederholungsprüfungen von Blitzschutzanlagen und Festlegung von Prüfintervallen gemäß DIN VDE 0185-305 und VdS 2010
- Erarbeitung von Prüfprotokollen
- Gemeinsame wiederkehrende Überprüfung einer Blitzschutzanlage
- Abschlussprüfung